So funktioniert der Einstieg ins Investieren
Investieren klingt kompliziert, muss es aber nicht sein. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du mit dem Aufbau deines Vermögens beginnst – auch wenn du noch nie etwas mit Aktien oder ETFs zu tun hattest.
Dein Weg in vier klaren Schritten
Viele Menschen verschieben den Start, weil sie denken, sie bräuchten erst tausende Euro oder jahrelange Erfahrung. Das stimmt nicht. Diese vier Schritte zeigen dir, wie du mit überschaubarem Aufwand anfangen kannst.
Finanzielle Basis verstehen
Bevor du investierst, solltest du wissen, wo du stehst. Wir helfen dir, einen Überblick über deine monatlichen Einnahmen und Ausgaben zu bekommen. Das dauert etwa eine Stunde und gibt dir Klarheit darüber, wie viel du realistisch zur Seite legen kannst.
Grundlagen lernen
Du musst kein Finanzexperte werden, aber ein paar Konzepte solltest du kennen. Was ist der Unterschied zwischen Aktien und ETFs? Wie funktioniert Diversifikation? Unsere Kurse erklären das in verständlicher Sprache – ohne Fachjargon, der dich verwirrt.
Erstes Depot eröffnen
Die Kontoeröffnung bei einem Broker ist heute komplett digital möglich. Wir zeigen dir, worauf du bei der Auswahl achten solltest und begleiten dich durch den Prozess. Die meisten Menschen brauchen dafür etwa 20 Minuten.
Erste Investition tätigen
Der erste Kauf fühlt sich aufregend an – das ist normal. Du startest mit einem kleinen Betrag und einem breit gestreuten ETF. So minimierst du das Risiko und sammelst erste praktische Erfahrungen, auf denen du aufbauen kannst.

Lernen im eigenen Tempo
Jeder bringt andere Vorkenntnisse mit. Deshalb passen wir das Lerntempo an deine Bedürfnisse an. Manche Menschen nehmen sich drei Monate Zeit, andere starten schon nach ein paar Wochen mit ihrer ersten Investition.
- Kurze Lerneinheiten, die du zwischendurch machen kannst
- Praxisnahe Beispiele statt trockener Theorie
- Zugang zu allen Materialien auch nach Kursende
- Fragen stellen, wenn etwas unklar ist

Unterstützung durch erfahrene Mentoren
Du lernst nicht aus einem Lehrbuch, sondern von Menschen, die selbst diesen Weg gegangen sind. Unsere Mentoren haben unterschiedliche Hintergründe – manche kommen aus der Bankenbranche, andere haben sich das Wissen selbst angeeignet.
Lena hat selbst erst mit 32 Jahren angefangen zu investieren. Heute betreut sie Menschen, die am Anfang ihrer Investitionsreise stehen. Ihre Stärke: Sie erinnert sich gut daran, wie überwältigend die ersten Schritte waren – und erklärt deshalb besonders geduldig.
Deine ersten sechs Monate
Ein realistischer Zeitplan, wie deine Lernreise aussehen könnte. Du kannst schneller oder langsamer vorangehen – das entscheidest du.
Grundlagen schaffen
Du arbeitest die ersten Module durch und beschäftigst dich mit Begriffen wie Rendite, Risiko und Diversifikation. Am Ende dieser Phase weißt du, welche Anlageformen es gibt und welche zu deiner Situation passen könnten.
Depot einrichten
Jetzt wird es praktisch. Du vergleichst verschiedene Broker, eröffnest dein erstes Depot und machst dich mit der Benutzeroberfläche vertraut. Noch kaufst du nichts – du schaust dir nur an, wie alles funktioniert.
Erste Erfahrungen sammeln
Du tätigst deine ersten kleinen Investitionen und beobachtest, wie sich die Märkte verhalten. Diese Phase ist wichtig, um ein Gefühl für Schwankungen zu entwickeln und deine Strategie zu testen. Monatliche Check-ins helfen dir, auf Kurs zu bleiben.
Bereit für den ersten Schritt?
Unser nächstes Einsteigerprogramm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf persönliche Betreuung legen. Wenn du dabei sein möchtest, schau dir die Programm-Details an oder melde dich bei uns.
Programm-Details ansehen