Finanzbildung ohne Umschweife
Wir bringen Menschen bei, wie Geld tatsächlich funktioniert – statt nur darüber zu reden.
Seit 2021 entwickeln wir Lerninhalte für alle, die verstehen wollen, wie Investieren wirklich läuft. Keine leeren Versprechen, sondern fundiertes Wissen, das man sofort anwenden kann. Unser Team aus Pforzheim arbeitet daran, Finanzthemen zugänglich zu machen – für Anfänger genauso wie für Fortgeschrittene.

Wie alles anfing
Die Idee kam mir 2020, als ich merkte, dass viele Freunde zwar investieren wollten, aber nicht wussten, wo sie anfangen sollten. YouTube-Videos waren zu oberflächlich, Fachliteratur zu trocken. Da fehlte etwas in der Mitte.
Also habe ich angefangen, Inhalte zu schreiben – erstmal nur als Blog. Anfang 2021 wurde daraus dann tenparivexo. Heute arbeiten wir mit echten Finanzexperten zusammen und haben Hunderte von Lernmodulen entwickelt. Die meisten unserer Teilnehmer fangen bei null an und können nach sechs Monaten eigene Anlageentscheidungen treffen.
Was uns antreibt? Die Überzeugung, dass Finanzwissen kein Privileg sein sollte. Jeder kann lernen, wie Märkte funktionieren und wie man sein Geld sinnvoll anlegt.
Worauf wir Wert legen
Diese Prinzipien leiten unsere tägliche Arbeit – von der Inhaltserstellung bis zur Teilnehmerbetreuung.
Verständlichkeit
Wir erklären komplexe Konzepte so, dass sie jeder versteht – ohne dabei wichtige Details wegzulassen. Klarheit geht vor Fachjargon.
Praxisnähe
Theorie ist wichtig, aber nur wenn man sie anwenden kann. Unsere Inhalte sind immer mit konkreten Beispielen und Übungen verknüpft.
Ehrlichkeit
Wir zeigen auch, wo Risiken liegen und was schiefgehen kann. Investieren ist keine Gelddruckmaschine – das muss klar sein.



Unser Ansatz beim Lernen
Viele Bildungsplattformen setzen auf Videos und Multiple-Choice-Tests. Wir gehen anders vor. Bei uns arbeiten Teilnehmer mit echten Fallstudien, analysieren reale Märkte und entwickeln eigene Anlagestrategien.
Unser Curriculum basiert auf drei Säulen: Grundlagenwissen, praktische Anwendung und kritisches Denken. Wir bringen Leuten nicht nur bei, wie man Aktien kauft – sondern wie man Unternehmen bewertet, Risiken einschätzt und langfristig plant.
Die Programme dauern meist zwischen sechs und zwölf Monaten. Das klingt lang, aber Finanzbildung braucht Zeit. Man kann nicht in einem Wochenendkurs zum Investment-Profi werden.
Marlene Bergmann
Leiterin Lernprogramme
Marlene hat vorher bei einer Investmentbank gearbeitet und dort gemerkt, wie groß die Wissenslücke zwischen Profis und Privatanlegern ist. Seit 2022 entwickelt sie bei uns Curriculum-Inhalte und betreut die Programmstruktur. Ihre Spezialität: komplizierte Finanzprodukte so zu erklären, dass man sie nach zehn Minuten versteht.
Unsere Entwicklung
Von der ersten Idee bis zu dem, was wir heute sind – und wohin die Reise noch geht.
Start in Pforzheim
tenparivexo ging im März 2021 online – zunächst nur mit einem Basiskurs zu Aktien und ETFs. Die ersten 50 Teilnehmer kamen durch persönliche Empfehlungen.
Erweiterung der Inhalte
Wir haben unser Programm auf fünf Kurse ausgebaut und Marlene als Leiterin Lernprogramme eingestellt. Ende des Jahres hatten wir über 300 aktive Teilnehmer.
Neue Formate
Einführung von Live-Workshops und Analyse-Sessions. Die Teilnehmer wollten mehr Interaktion – also haben wir unser Konzept angepasst und monatliche Online-Treffen eingeführt.
Fokus auf Praxisnähe
Dieses Jahr entwickeln wir ein neues Format: intensive Sechs-Monats-Programme mit direktem Mentoring. Start ist im Herbst 2025 geplant. Außerdem arbeiten wir an erweiterten Inhalten zu nachhaltigen Investments.
Community-Plattform
Für Anfang 2026 planen wir eine eigene Community-Plattform, auf der Teilnehmer sich austauschen und gemeinsam an Analysen arbeiten können. Das Ziel ist ein Netzwerk von Leuten, die langfristig zusammen lernen.

