Investieren lernen – von Anfang bis Fortgeschritten

Unser strukturiertes Bildungsprogramm führt Sie durch alle wichtigen Bereiche der Geldanlage. Keine Vorkenntnisse nötig – wir starten dort, wo Sie gerade stehen.

Start: Oktober 2025
16 Wochen Kursdauer
Online & flexibel

Was Sie in unserem Programm lernen

Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Wir arbeiten mit echten Beispielen aus dem deutschen Markt und zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt.

Modul 01

Grundlagen der Geldanlage

Sie lernen die Basics kennen: Was ist eine Aktie, was sind ETFs, wie funktioniert der Zinseszins? Wir räumen mit Mythen auf und erklären, warum Sparbücher heute oft nicht mehr ausreichen.

3 Wochen
Modul 02

Risiko und Rendite verstehen

Wie viel Risiko passt zu Ihrer Situation? Wir schauen uns verschiedene Anlageformen an und besprechen, welche Strategien für unterschiedliche Lebensphasen Sinn machen können.

2 Wochen
Modul 03

Depot eröffnen und erste Schritte

Praktische Anleitungen für die Depoteröffnung bei deutschen Brokern. Sie lernen die Oberflächen kennen, verstehen Ordertypen und machen Ihre erste Wertpapierorder – erst in der Theorie, dann real.

4 Wochen
Modul 04

Portfolio aufbauen und pflegen

Diversifikation in der Praxis: Wie Sie ein ausgewogenes Portfolio zusammenstellen. Wir besprechen Rebalancing, Steuerthemen und wie Sie langfristig am Ball bleiben.

3 Wochen
Modul 05

Märkte beobachten ohne Panik

Was tun, wenn die Börse fällt? Wie Sie Nachrichten einordnen und emotionale Entscheidungen vermeiden. Wir arbeiten mit Beispielen aus vergangenen Krisen – und zeigen, was daraus gelernt wurde.

2 Wochen
Modul 06

Ihr persönlicher Anlageplan

Im Abschlussmodul entwickeln Sie Ihren eigenen Plan: Welche Ziele haben Sie, welche Strategie passt dazu? Sie bekommen Feedback und können Fragen stellen, bevor Sie loslegen.

2 Wochen
Interaktive Lernumgebung für Finanzbildung
Finanzdozentin Anja Reinhardt Anlageberaterin Sylvia Berger Investmentexpertin Katrin Neumann

Lernen von Praktikern

Unser Dozententeam kommt direkt aus der Finanzbranche. Keine theoretischen Vorträge – sondern echte Erfahrungen aus über 40 Jahren kombinierter Praxis in Anlageberatung, Portfoliomanagement und Finanzbildung.

Anja hat früher bei einer Fondsgesellschaft gearbeitet und weiß, wie Produkte wirklich funktionieren. Sylvia berät seit 15 Jahren Privatkunden und kennt die typischen Stolpersteine. Katrin war im institutionellen Asset Management tätig und erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich.

Wöchentliche Live-Sessions: Jeden Donnerstag um 19 Uhr haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt zu stellen. Die Sessions werden aufgezeichnet, falls Sie mal nicht live dabei sein können.

Persönliches Feedback: Sie reichen Ihre Übungen ein und bekommen innerhalb von drei Werktagen eine individuelle Rückmeldung – keine Standardantworten.

Community-Zugang: Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus, die in einer ähnlichen Situation sind. Oft helfen die Fragen anderer genauso weiter wie die eigenen.

So läuft das Programm ab

Der nächste Kurs startet am 6. Oktober 2025 und läuft bis Mitte Februar 2026. Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo, aber mit klarer Struktur. Etwa 4–6 Stunden pro Woche sollten Sie einplanen.

Phase 1

Einstieg & Orientierung

In den ersten drei Wochen schaffen wir die Basis. Sie bekommen Zugang zur Lernplattform, schauen die ersten Videos und bearbeiten kurze Quizze. Am Ende wissen Sie, wie Finanzmärkte grundsätzlich funktionieren.

Oktober 2025
Phase 2

Strategie entwickeln

Jetzt wird es konkreter: Sie analysieren Ihre eigene finanzielle Situation, definieren Ziele und lernen, welche Anlagestrategien es gibt. Wir arbeiten mit echten Fallbeispielen und Sie erstellen Ihr erstes Muster-Portfolio.

November 2025
Phase 3

Praxis & Umsetzung

Der praktische Teil: Sie eröffnen ein Demokonto oder – wenn Sie möchten – ein echtes Depot. Wir besprechen Orderarten, Kosten und steuerliche Aspekte. Erste kleine Investments werden durchgeführt und analysiert.

Dezember 2025 – Januar 2026
Phase 4

Langfristig dranbleiben

Zum Abschluss geht es darum, wie Sie nach dem Kurs weitermachen: Wie beobachten Sie Ihr Portfolio, wann sollten Sie reagieren und wann besser nicht? Sie erstellen Ihren persönlichen Plan für die nächsten Jahre.

Februar 2026